Muschelgeld

Muschelgeld
Mụ|schel|geld 〈n. 12; unz.〉
1. geschliffene u. durchbohrte Abschnitte von Muschelschalen, die bei traditionellen Völkern als Wertmesser dienen
2. 〈a. fälschlich〉 das als Geld gebrauchte Gehäuse der Kaurischnecke

* * *

Mụ|schel|geld, das:
bei Naturvölkern bes. des Südseeraumes verwendetes Zahlungsmittel in Form von Muschelschalen od. Schneckenhäusern.

* * *

Muschelgeld,
 
Muschelschalen oder Schneckengehäuse, die in Teilen Ozeaniens, Afrikas, Asiens und Amerikas als Zahlungsmittel anerkannt waren. Von der Numismatik wird Muschelgeld den vormünzlichen Zahlungsmitteln (Primitivgeld) zugeordnet. Die größte Bedeutung hatten die Kaurischnecken.

* * *

Mụ|schel|geld, das: bei Naturvölkern bes. des Südseeraumes verwendetes Zahlungsmittel in Form von Muschelschalen od. Schneckengehäusen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Muschelgeld — Muschelgeld, Neuirland Muschelgeld ist die traditionelle Bezeichnung für eine vor allem in Asien und Afrika sowie bei Indianern vorkommende Komplementärwährung. Meist wird auch Molluskengeld und Kaurigeld fälschlicherweise als Muschelgeld… …   Deutsch Wikipedia

  • Muschelgeld — Muschelgeld, jahrhundertelang die Hauptwährung der Eingebornen in Hinter und Vorderindien, Ozeanien und fast ganz Afrika, besonders Schalen einer Porzellanschnecke (vgl. Kauri) oder in Melanesien der Nassa callosa (vgl. Diwarra), von sehr… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dongo (Muschelgeld) — Als Dongo, Achatina Geld oder Achatschneckengeld wird eine Form des Muschelgeldes bezeichnet, welches aus den Schalen von Achatschnecken hergestellt wurde. Verwendet wurde es in Westafrika, wo man es auf Schnüre aufzog und um den Hals oder die… …   Deutsch Wikipedia

  • Muschelwährung — Muschelgeld ist die traditionelle Bezeichnung für eine vor allem in Asien und Afrika, sowie bei den amerikanischen Indianern vorkommende Komplementärwährung. Meist wird auch Molluskengeld und Kaurigeld fälschlicherweise als Muschelgeld bezeichnet …   Deutsch Wikipedia

  • Kaurigeld — elf Gehäuse der Ringkaurischnecke und Euro Cent Münzen. Solche Schnecken dienten als Kaurigeld, hauptsächlich als Kleingeld …   Deutsch Wikipedia

  • Ergänzungswährung — Eine Komplementärwährung (frz. complément = Ergänzung) ist eine Währung, die den Charakter einer Komplementarität hat. Sie ist die Vereinbarung innerhalb einer Gemeinschaft, etwas zusätzlich neben dem offiziellen Geld als Tauschmittel zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Komplementärgeld — Eine Komplementärwährung (frz. complément = Ergänzung) ist eine Währung, die den Charakter einer Komplementarität hat. Sie ist die Vereinbarung innerhalb einer Gemeinschaft, etwas zusätzlich neben dem offiziellen Geld als Tauschmittel zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Komplementärwährung — Eine Komplementärwährung (frz. complément „Ergänzung“) ist eine Währung, die den Charakter einer Komplementarität hat. Sie ist die Vereinbarung innerhalb einer Gemeinschaft, etwas zusätzlich neben dem offiziellen Geld als Tauschmittel zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Primitivgeld — Unter Primitivgeld versteht man außermünzliche Zahlungsmittel, die neben ihrem Tauschwert oft einen (auch symbolisierten) Gebrauchswert haben, sich also wie andere Waren konsumieren lassen. Es ging als primäre Form der Entwicklung von Geld voraus …   Deutsch Wikipedia

  • Kakaogeld — Unter Primitivgeld versteht man außermünzliche Zahlungsmittel, die neben ihrem Tauschwert oft einen (auch symbolisierten) Gebrauchswert haben, sich also wie andere Waren konsumieren lassen. Es ging als primäre Form der Entwicklung von Geld voraus …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”